Veränderungskompetenz: Erfolgsfaktor Resilienz
Mit innerer Stärke durch turbulente Zeiten
Die heutige Zeit wird geprägt von hohen Belastungen, Veränderungen und Herausforderungen. Wenn nichts „beim Alten bleibt“, können Orientierung und Sicherheit verloren gehen. Dabei werden Situationen häufig als frustrierend und kräftezehrend erlebt. Gerade jetzt ist es wichtig, die eigene Komfortzone zu verlassen, Handlungsspielräume zu erkennen und das Neue zu wagen.
Ziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, auch in turbulenten Zeiten souverän zu bleiben. Selbst aus widrigen Umständen ziehen Sie einen Nutzen. Sie aktivieren Ihre eigenen Kräfte und Potenziale und setzen wirksame Werkzeuge ein, um Resilienz dauerhaft zu implementieren. So stärken Sie Ihre Krisenkompetenz und das Vertrauen in sich selbst.
Zielgruppe
Mitarbeitende, die ihre „Widerstandskraft“ stärken wollen.
Nutzen
- Veränderungskompetenz entwickeln
- Innere Stärke entwickeln
- Stress abbauen und Burn-out vorbeugen
- Auch in Krisen leistungsfähig bleiben
- Ihr Leben „selbst-bestimmt“ gestalten
Methoden
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion, Simulationen und Erlebnislernen
Dauer
2 Tage
Inhalte
- Resilienz: Begriffsdefinition, Bedeutung und Wirkung
- Stressresistenz vs. Resilienz
- Acht Resilienz-Kompetenzen: von Akzeptanz bis zur Zukunftsgestaltung
- Wechselwirkung zwischen Wahrnehmung, Körper und Psyche
- Der eigene Organismus als Feedbackgeber
- Innere Antreiber wertvoll nutzen
- Optimismus: positive Selbst- und Fremdeinschätzung
- Ressourcen-Reichtum nutzen und Potenziale entdecken
- Perspektivenwechsel: Chancen statt „Widrigkeiten“
- Von der Problem- zur Lösungsorientierung
- Mehr Mut zur Selbstverantwortung: erste Schritte bis hin zur Umsetzung
- Lernmöglichkeiten im Spannungsfeld zwischen Scheitern und Erfolg
- Handlungsspielräume erkennen und Handlungsoptionen entwickeln
- Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit: Handlungsfähig sein und bleiben
- Emotionale Distanz in belastenden Situationen
- Energie tanken: per „Knopfdruck“ in die Kraft
- Das ABCDE-Stressmodell: Reflektieren und neu konditionieren
- Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM®
Ihr individuell angepasstes Seminar
Dauer und Inhalte passen wir auf Wunsch auf Ihre Bedürfnisse an und entwickeln Ihr individuall angepasstes Seminar.