Zeit- und Selbstmanagement

Mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen

Vielleicht läuft Ihnen auch immer wieder die Zeit davon? Die Arbeit auf Ihrem Schreibtisch häuft sich und ständige Unterbrechungen und Planänderungen tun das Übrige, um Sie aus dem Takt zu bringen. Am Ende Ihres Tages sind wichtige Dinge unerledigt geblieben. Die Aufgaben werden immer mehr und übersteigen das vorhandene Zeitfenster. Wenn nur dieser Stress nicht wäre!

Ziel

Sie reflektieren Ihre Arbeitsweise, entwickeln Ihr individuelles Zeit- und Selbstmanagement. Zeitraubende Gewohnheiten erteilen Sie eine klare Absage und minimieren Ihre Zeitdiebe. Sie setzen bewusst Prioritäten und nutzen Ihr Zeitbudget effektiv. Mit einem gefüllten Werkzeugkoffer kommen Sie gut durch den Arbeitstag. Und das schafft Freiräume fürs Wesentliche.

Zielgruppe

Mitarbeitende, die mehr Zeit für wichtige Aufgaben und für sich gewinnen möchten.

Nutzen

  • Mehr Zufriedenheit durch optimierte Selbstorganisation
  • Besseren Überblick behalten und Stress reduzieren
  • Freiräume für die wichtigen „Dinge“ schaffen
  • Das eigene Zeitmanagement nachhaltig verbessern
  • Entspannter durch den Arbeitsalltag kommen

Methoden

Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, „Quick-Check Zeitmanagement“ und Erfahrungsaustausch

Dauer

2 Tage

Inhalte

  • Zeitmanagement und Persönlichkeit: Welche Art ZeitManager:in sind Sie?
  • Zielklarheit schaffen: quantitative und qualitative Aufgaben
  • Prioritäten setzen: Sich auf das Wesentliche konzentrieren, ohne sich zu verzetteln
  • Zeit sparen mit dem Pareto-Prinzip (20:80-Regel)
  • Den inneren Antreiber „Sei perfekt“ steuern
  • Die Eisenhower-Methode: Wichtige und dringende Aufgaben unterscheiden
  • Zeit gewinnen: Nein sagen und sich besser abgrenzen
  • Arbeitszeit realistisch planen und gut umsetzen
  • Schriftliche Planung: digitale und analoge Werkzeuge
  • Überblick gewinnen mit Kalender und Aufgaben
  • Den Tagesablauf effizient und effektiv gestalten
  • Fokuszeiten einplanen und Konzentration steigern
  • Aufschieberitis in den Griff bekommen: die 10 Minuten-Regel
  • Zwischen Zeitkanälen wechseln: fremdbestimmt vs. selbstbestimmt
  • Zeitreserven entdecken: „aktive“ Arbeitszeit vs. Gesamtarbeitszeit
  • Wo ist nur die Zeit geblieben? – „Zeitdiebe“ erkennen und fassen
  • Mit Störungen und Unterbrechungen souverän umgehen
  • Monotasking statt Multitasking: Zeit gewinnen und Fehler vermeiden
  • Posteingangsroutine entwickeln: Die E-Mail-Flut systematisch abarbeiten
  • „Hinderliche“ Gewohnheiten erkennen und neue Arbeitsweisen etablieren
  • Standortbestimmung: Wo stehe ich? Und wie kann ich mich verbessern?

Ihr individuell angepasstes Seminar

Dauer und Inhalte passen wir auf Wunsch auf Ihre Bedürfnisse an und entwickeln Ihr individuall angepasstes Seminar.