Die Perfektionismus-Falle

Gelassen bessere Ergebnisse erzielen

Setzen Sie hohe Maßstäbe an sich und andere? Kennen Sie den inneren Drang, alles „perfekt" oder 120- prozentig erledigen zu müssen? Setzen Sie sich selbst unter Druck, um Fehler zu vermeiden? Hohe Qualitätsansprüche sorgen für hohe Standards. Nur übertreiben Sie es nicht. Alle Aufgaben „perfekt“ zu erfüllen ist nicht nötig und auch kaum möglich. Wenn Sie es trotzdem versuchen, entsteht ein Teufelskreis: Unzufriedenheit, Stress und die Gefahr „auszubrennen“ sind die Folgen.

Ziel

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den eigenen Perfektionismus in den Griff bekommen. Sie beschäftigen sich mit Ihren eigenen Ansprüchen und etablieren eine Fehlerkultur für sich und andere. Situationsbezogen entscheiden Sie, welcher Qualitätsanspruch angemessen ist: So werden Sie als Perfektionist:in flexibel und gelassener.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die einen (zu) hohen Anspruch an sich und andere haben.

Nutzen

  • Erfolgreicher Ausstieg aus der Perfektionismus-Falle
  • Mehr Gelassenheit für sich und andere
  • Innere Freiheit gewinnen
  • Mehr Selbstbewusstsein erlangen
  • Besser werden: weniger ist mehr

Methoden

Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Selbstreflexion, Erfahrungslernen, Simulationen und Feedback

Dauer

2 Tage

Inhalte

  • Perfektionismus: Woher kommt er? Was treibt ihn an?
  • Sieben typische Perfektionismus-Fallen
  • Perfektionismus und die Folgen
  • Das optimale Maß finden: Bei „gut“ ist ein Ende in Sicht – bei „perfekt“ nie!
  • Die Gefahr: Wenn der eigene Anspruch zum Muss wird!
  • Krankmachender Perfektionismus vs. gesunder Ehrgeiz
  • Druck rausnehmen und eigene Ansprüche überprüfen
  • Werte und Überzeugungen - Glaubenssätze verändern
  • Perfekt ist reine Ansichtssache!
  • Den eigenen Anspruch nicht anderen überstülpen
  • Quantitative und qualitative Ziele: Was ist „perfekt“ – perfekt für wen?
  • Hohe Erwartungshaltung: Unterschiede akzeptieren und Konflikte vermeiden
  • Mut zur Lücke - Unvollkommenheit konstruktiv annehmen
  • Eine „gesunde“ Fehlerkultur entwickeln
  • Vom Mangel in die mentale Stärke
  • Konzentration auf die wirklich wichtigen Dinge
  • Zeit gewinnen mit dem Pareto-Prinzip
  • Flowkonzept: Freude am Tun entwickeln
  • Den inneren Antreiber „Sei perfekt“ als wertvollen Begleiter nutzen

Ihr individuell angepasstes Seminar

Dauer und Inhalte passen wir auf Wunsch auf Ihre Bedürfnisse an und entwickeln Ihr individuall angepasstes Seminar.