S.O.S E-Mail-Flut

Postfach managen und Zeit gewinnen

E-Mails sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Die E-Mail-Flut steigt kontinuierlich an. Das Ziel: „Jeden Tag ein leerer Posteingang!“ erscheint für viele kaum vorstellbar und doch erstrebenswert. Voraussetzung dafür: ein professionelles E-Mail- und Zeitmanagement und gute Kenntnisse im Umgang mit dem E-Mail-Programm.

Ziel

In diesem Seminar richten Sie Ihr E-Mail-Programm optimal ein. Sie entwickeln Ihre individuelle Posteingangsroutine. Statt hoher Fremdsteuerung durch E-Mails arbeiten Sie mit Prioritäten, Aufgaben und Terminen. In einem gut strukturierten Ablagesystem finden Sie Ihre E-Mails auf Anhieb wieder. Sie kennen und nutzen die enorme Funktionsvielfalt Ihres Systems und passen die Prozesse an Ihre Bedürfnisse an.

Zielgruppe

Mitarbeitende, die mit MS Outlook bzw. Lotus Notes arbeiten und täglich viele E-Mails erhalten und versenden.

Nutzen

  • Zeit gewinnen und Überblick behalten
  • Möglichkeiten des E-Mail-Programms ausschöpfen
  • Prozesse und Arbeitsabläufe optimieren
  • Eigenen Kommunikationsstil verbessern
  • Zusammenarbeit im Team effizienter gestalten

Methoden

Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Arbeiten mit dem E-Mail-Programm (MS Outlook oder Lotus Notes)

Dauer

1 Tag

Inhalte

  • Ordnerstruktur erstellen – weniger ist mehr!
  • Arbeiten mit Ordnern und Kategorien
  • Zeitersparnis durch eine automatisierte Ablage
  • Vergessen Sie bei der Ablage die gesendeten E-Mails nicht!
  • Gemeinsames Ablagesystem entwickeln und integrieren
  • Welche Archivierungsmöglichkeiten können Sie nutzen?
  • Übersicht und Kontrolle durch individualisierte Ansichten
  • Sie haben Post! Willkommene Ablenkung oder Stressfaktor?
  • Jeden Tag ein leerer Posteingang: die effiziente Arbeitsroutine
  • Antworten und Weiterleiten: die wichtigsten Tipps
  • Mit Kalender, Aufgaben und Prioritäten effektiv arbeiten
  • Verschiedene Wiedervorlagen systematisch nutzen
  • Tages- und Wochenplanung oder To-do-Listen
  • Wichtige Informationen von „Infomüll“ trennen
  • Adressierung: die passende Anrede und der klare Betreff
  • Zeitgemäße und verständliche E-Mail-Kommunikation
  • Schneller mit Textbausteinen und Vorlagen
  • Die Funktionen des E-Mail-Programms effizient nutzen
  • Zeit sparen mit den „richtigen“ Einstellungen
  • E-Mail-Spielregeln im Team etablieren

Ihr individuell angepasstes Seminar

Dauer und Inhalte passen wir auf Wunsch auf Ihre Bedürfnisse an und entwickeln Ihr individuall angepasstes Seminar.